FC Solothurn – SC Blustavia

Die Ziele vor dem Spiel waren klar: Blusti wollte sich mit einem Sieg nicht nur drei wichtige Punkte sichern, sondern auch den dritten Platz in der Tabelle verteidigen – und damit als bestplatzierte Solothurner Mannschaft aus der Saison hervorgehen. Mit Blick auf den anstehenden Cupfinal am kommenden Donnerstag gegen Attiswil sollte dieses Spiel zusätzlich Sicherheit und Selbstvertrauen bringen.

Doch der Start in die Partie verlief alles andere als geplant. Von Beginn an herrschte in der Defensive Unordnung, häufig war Blusti in Unterzahl und die Zuteilung stimmte nicht. Solothurn setzte Blusti gleich unter Druck und nutzte seine schnellen, technisch starken Stürmerinnen und spielte gezielt lange Bälle in die Schnittstellen. Die Konsequenz: Nach nur 30 Minuten lag Blusti bereits mit 3:0 zurück.

Nach dem frühen Schock konnte sich das Team für einen kurzen Moment stabilisieren. Die zuvor unsicheren Kombinationen fanden langsam ihren Rhythmus, und in der 38. Minute verkürzte Vogel auf 3:1.

Nach der Pause zeigte sich Blusti leicht verbessert, doch der entscheidende Druck blieb aus. Trotz einiger Bemühungen konnte keine echte Gefahr aufgebaut werden. In der 70. Minute nutzte Solothurn einen weiteren Konter aus und erzielte da 1:4.

Solothurn präsentierte sich an diesem Tag bissiger, agiler und insgesamt dominanter. Auch wenn das Spiel für Blusti enttäuschend verlief, gilt es nun, sich neu zu fokussieren. Am Donnerstag ist das Ziel klar: Den Pokal in Grenchen mit aller Kraft zu verteidigen.